Have any questions?
+44 1234 567 890
Fachkräfte
Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind auffällig ist oder Sie Signale wahrnehmen, die auf körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt oder Vernachlässigung hinweisen?
Wenn Sie sich fragen
- … was Sie tun können, wenn Sie einen entsprechenden Verdacht haben
- … wie Sie ihn erhärten oder ausräumen können
- … wie Sie mit einem Kind oder mit Eltern einen Vorfall von körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt thematisieren können
- … welche Hilfe angemessen und notwendig ist
- … wie Sie mit Ihren persönlichen oder mit institutionellen Grenzen umgehen
- … wann Sie andere Institutionen hinzuziehen müssen oder sollten
dann beraten und unterstützen wir Sie durch telefonische und persönliche Fachberatung, Fallbesprechung, Einzel- oder Teamsupervision, Helferkonferenzen und Fortbildungen.
Familien haben oft ambivalente Gefühle, wenn sie den Weg ins Kinderschutz-Zentrum suchen. Deshalb könnten Sie als Fachkraft in einem ersten Schritt vorher mit uns gemeinsam überlegen, wie das Angebot des Kinderschutz-Zentrums am besten angenommen werden kann.
Langjährig erfahrene Mitarbeiter*innen des Stuttgarter Kinderschutz-Zentrums sind auch als insoweit erfahrene Fachkräfte tätig und können bei vermuteter Kindeswohlgefährdung hinzugezogen werden.
(§ 8a, 8b SGBVIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, Abs.2 + §4 KKG)